Gutachten Nutzungsdauer
Nutzungsdauer

Cashflow is King – Verliererimmobilien für Turbokapitalisten und Frühpensionäre

Warum „Verlierer­immobilien“ für Turbokapitalisten & Früh­pensionäre (und alle dazwischen) ein Gewinn sein können

Immobilien-Investments abseits des Mainstreams

Im Podcast „Cashflow is King“ geht es diesmal nicht um Luxus-Lofts in A-Lagen, sondern um das Gegenteil: sogenannte Verliererimmobilien. Ein Begriff, der provoziert – und neugierig macht. Gastgeber begrüßt Frank A. Künneke, gebürtiger Bremer, dreifacher Vater, ausgebildeter Bankkaufmann und Gründer der Attentos Gesellschaft für Marketing und Kommunikation.

Seit über 25 Jahren investiert Künneke in wohnwirtschaftlich geprägte Bestandsimmobilien in Bremen – bewusst in B- und C-Lagen. Was für viele abschreckend klingt, ist für ihn ein Erfolgsmodell mit soliden Cashflows und echtem sozialem Mehrwert.

Wer ist Frank A. Künneke?

Unternehmer, Familienvater, Investor

Frank Künneke hat seinen Weg gemacht: Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann wechselte er in die Sparkassenwelt, bevor er 1996 seine eigene Agentur gründete. Heute beschäftigt Attentos rund 20 Mitarbeitende. Nebenbei baute Künneke Stück für Stück ein beachtliches Immobilienportfolio auf – und engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand einer Stiftung für Menschen mit Behinderung.

Was sind eigentlich Verliererimmobilien?

Provokanter Begriff mit Strategie

Inspiriert von einem Zitat des Investors Rolf Elgeti, verwendet Künneke den Begriff „Verliererimmobilien“ für Objekte in weniger gefragten Lagen – oft mit Renovierungsbedarf, schwacher Substanz oder angestaubter Optik. Aber: Gerade hier liegt Potenzial.

„Wenn andere sagen: ‚Schick mir alles – nur keinen Schrott‘, sage ich: ‚Wenn du Schrott hast, ruf mich an‘.“

Warum investiert man in C-Lagen?

Vorteile, die viele übersehen

Künneke schätzt an Verliererimmobilien:

  • Niedrige Einstiegspreise
  • Gestaltungsfreiheit bei der Sanierung
  • Standardisierbare Instandhaltung
  • Stabiler Cashflow bei fairen Mieten

Er kalkuliert solide, erwartet keine Wunder – aber liefert kontinuierlich Ergebnisse. Für ihn ist klar: Auch in C-Lagen leben Menschen, die bezahlbaren, guten Wohnraum brauchen.

Zielgruppe: Wer lebt in Verliererimmobilien?

Ehrliches Wohnen statt Akademiker-Minenfeld

Für Künneke sind seine Mieter keine Verlierer, sondern Teil einer stabilen, oft unterschätzten Wohnkultur. Kommunikation sei oft unkomplizierter als in überakademisierten Milieus, soziale Durchmischung werde nicht „herbeisaniert“, sondern organisch gelebt.

Wie kalkuliert man richtig?

Cashflow-orientiert statt spekulativ

Für Künneke zählt:

  • Ankaufspreis unter 2.000 €/m²
  • Mietniveau zwischen 8 und 10 €/m²
  • Eigenleistung oder schlanke Handwerkerlösungen
  • Verzicht auf emotionale Bindung an die Immobilie

Langfristig wird getilgt, nicht verkauft. Das Ziel: Bestand halten, nicht drehen.

Passiv? Ganz sicher nicht.

Warum Immobilien echte Arbeit bedeuten

„Passives Einkommen“ durch Immobilien? Ein Mythos, findet Künneke. Wer sich ernsthaft um seinen Bestand kümmert, hat Stress – aber auch Kontrolle und Stabilität. Viele Aufgaben übernimmt seine Frau, von Verwaltung bis Kommunikation mit Mietern.

Wie geht’s weiter?

Kaufen, wenn es passt – ohne Druck

Die letzten Jahre hat Künneke beobachtet, wenig gekauft. Jetzt sieht er den Markt wieder in Bewegung: realistischere Preise, weniger Hype, mehr Spielraum für strategische Käufer. Seine Strategie bleibt: kaufen, halten, entwickeln.

Fazit: Immobilien als ehrliches Handwerk

Frank A. Künneke zeigt, dass man auch mit unscheinbaren Objekten Werte schaffen kann – für sich selbst, aber auch für andere. Es braucht:

  • Geduld
  • Bereitschaft zur Arbeit
  • Ein Gespür für Menschen
  • Eine klare Haltung

Wer nicht nach dem schnellen Exit sucht, sondern echten Cashflow generieren will, findet in „Verliererimmobilien“ möglicherweise genau das richtige Spielfeld.


Jetzt reinhören: Ton Steine Steuern – der Podcast rund um Immobilien & Steuern

Verkürzte Restnutzungsdauer bei Gewerbeobjekten kann zum Gamechanger werden. Jasper erklärt, wie du’s richtig machst:
➡️ Apple Podcasts
➡️ Spotify
➡️ Deezer
➡️ Amazon Music


Kostenlose Ersteinschätzung zu deiner Gewerbeimmobilie sichern

Du besitzt oder planst eine Gewerbeimmobilie? Dann sichere dir jetzt eine kostenlose Ersteinschätzung, ob eine verkürzte Restnutzungsdauer bei dir steuerlich möglich ist.

👉 Jetzt kostenlose Ersteinschätzung anfragen

Jasper Schouw
Jasper Schouw ist studierter Betriebswirt und Gründer von gutachten-nutzungsdauer.com. Darüber hinaus hält er einen Immobilienbestand, baut und entwickelt Projekte und handelt mit Immobilien und Grundstücken.
Über GND
Wir erstellen Gutachten für Ihre Bestandsimmobilie, um eine verkürzte Abschreibung zu erreichen.
Aktuelle Beiträge
Cashflow is King - Verliererimmobilien für Turbokapitalisten und Frühpensionäre - Gutachten Nutzungsdauer
© 2025 GND. Designed by WEBCLAN GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihre Bewertung
Falls es Punkte gibt, bei denen wir uns verbessern können, lassen Sie uns das gern wissen. Ihre Rückmeldung hilft uns, unseren Service stetig zu optimieren und sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen erfüllen.