Willkommen zurück bei Tonsteine Steuern! In unserer neuesten Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Christoph, langjähriger Freund und Geschäftspartner des Hosts. Beide blicken auf Jahre gemeinsamer Investments, Höhen und Tiefen, Freundschaft – und jede Menge spannender Learnings zurück. In dieser Episode steht das Thema Coinvestment im Mittelpunkt. Wie gelingt es, gemeinsam in Immobilien zu investieren, Risiken zu tragen, Gewinne zu teilen und dabei die Freundschaft zu erhalten?
Die beiden Protagonisten sind echte Schulfreunde, haben aber erst später ihre geschäftliche Partnerschaft besiegelt. Christoph, der seine erfolgreiche Agentur verkauft hatte, und „Grilli“, der brennt für das Thema Immobilien, haben sich auf Anhieb wieder bestens verstanden – und plötzlich war die Idee geboren: Gemeinsam in Immobilien investieren.
Der Start klingt wie ein Traum: Ein romantischer Cappuccino am Gardasee, jede Menge Aufbruchstimmung und das Versprechen, sich mit passivem Einkommen ein Stückchen Freiheit zu sichern. Doch wer Immobilien kennt, weiß: Nicht alles läuft reibungslos. Marktzyklen ändern sich, Finanzierungen können platzen, Partner springen ab oder erfüllen ihre Pflichten nicht – all das erfordert einen klaren Kopf und ein stabiles Miteinander.
Besonders interessant ist die Schnittstelle zwischen Freundschaft und Geschäft:
Die beiden schildern lebhaft, wie einfach Coinvestment klingt, wenn alles läuft. Doch erst in schwierigen Phasen zeigt sich, ob die Zusammenarbeit wirklich Bestand hat. Wer trägt beispielsweise das Risiko, wenn ein Entwicklungsprojekt teurer wird als geplant? Wenn einer der Partner die Lust verliert oder aus persönlichen Gründen aussteigen möchte?
Was Christoph und Grilli an diesem Thema lieben, sind die Geschichten, in denen alles anders kam als gedacht. Naive Fehleinschätzungen, nervenaufreibende Wochen beim Notar, bockige Banken, plötzliche Zinsanstiege … Wer schon länger im Immobilienbereich unterwegs ist, kennt solche Situationen.
Der springende Punkt: Es geht nicht darum, keine Fehler zu machen – sondern daraus zu lernen und zusammenzuhalten. Gerade diese gemeinsamen Krisen führen oft zu einer noch tieferen Verbundenheit.
In der aktuellen Folge wurde wieder ein Haus gekauft. Jetzt, da die Anfangs-Naivität verflogen ist, herrscht mehr Gelassenheit und Professionalität. „Früher haben wir manchmal zu schnell entschieden, heute lesen wir die Verträge sorgfältiger – oder lassen sie noch einmal von unseren Steuerberatern und Anwälten prüfen“, erzählen die beiden.
Ihr größtes Learning?
„Wenn jeder bereit ist, die Perspektive des anderen zu verstehen, und man sich regelmäßig ausspricht, kann man Hindernisse überwinden. Vertrauen und klare Regelungen machen das Fundament einer starken Partnerschaft aus – ob nun in Immobilien oder anderswo.“
Diese Podcast-Folge liefert einen offenen, ehrlichen Blick auf das, was passieren kann, wenn man mit einem Freund oder einer Freundin gemeinsam investiert. Es ist keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern vielmehr ein Weckruf, die richtigen Fragen zu stellen:
Wenn man darauf vorbereitet ist und sich gegenseitig vertraut, kann Coinvestment nicht nur sehr lukrativ sein, sondern auch die Freundschaft bereichern. Wer Lust hat, sich das ganze Gespräch in voller Länge anzuhören, sollte jetzt unbedingt die aktuelle Episode von Tonsteine Steuern einschalten!
Neugierig geworden?
Dann hör dir die neue Folge an und tauche tiefer ein in Christophs und Grillis Welt der Immobilien, Freundschaft und gelegentlichen Krisen, die im Nachhinein oft die besten Geschichten schreiben.
Viel Spaß beim Reinhören!