Gutachten Nutzungsdauer
Abschreibung, Nutzungsdauer, Steuernsparen

Restnutzungsdauer-Gutachten in der Immobilien-GmbH

Warum ist die Restnutzungsdauer in der GmbH ein eigenes Spielfeld?

Viele Strategien, die im Privatvermögen Steuern sparen, wirken in der Immobilien-GmbH ganz anders. Ein Restnutzungsdauer-Gutachten (RND-Gutachten) ist dafür ein Paradebeispiel: Es kann deine Abschreibungen verdoppeln, gleichzeitig aber auch stille Lasten aufbauen. Damit du nicht in die typischen Fallen tappst, schauen wir uns drei Fragen an:

  1. Was unterscheidet die GmbH vom Privatvermögen?
  2. Wie lässt sich das RND-Gutachten mit der § 6b-Rücklage koppeln?
  3. Wann lohnt sich der Aufwand – und wann nicht?

1. GmbH ≠ Privat: Abschreibung ja, echter Steuervorteil nein

  • Effekt = Liquiditäts­schub, keine Steuer­ersparnis
    • Kürzt du die Restnutzungsdauer per Gutachten z. B. von 50 auf 25 Jahre, steigt die AfA von 2 % auf 4 %.
    • Du zahlst heute weniger Körperschaft-/Gewerbesteuer und hast mehr Cash für Renovierungen oder neue Deals.
    • Aber: Beim späteren Verkauf wird der Buchwert extrem niedrig sein – die aufgelaufenen Abschreibungen kommen als zu versteuernder Gewinn zurück (Timing-Verschiebung statt Vermeidung).
  • Bilanzielle Überschuldung & Bankenrating
    • Hohe AfA drückt das Ergebnis.
    • Bei starkem Fremdkapital kann das zur bilanziellen Überschuldung führen und dein Rating verschlechtern.

Merksatz: In der Immobilien-GmbH kaufst du dir Zeit – keine endgültige Steuerfreiheit.


2. Doppel-Turbo: Restnutzungsdauer + § 6b-Rücklage

Die § 6b-Rücklage erlaubt es, Gewinne aus dem Verkauf betrieblicher Immobilien steuerfrei in eine Rücklage einzustellen und innerhalb von vier Jahren in ein Ersatzobjekt zu reinvestieren.

So spielt beides zusammen (vereinfachtes Beispiel)

SchrittStandard-AfAMit RND-Gutachten
Gebäudeanteil1 Mio. €1 Mio. €
AfA-Satz2 % p. a.4 % p. a.
AfA in 10 J.200 T€400 T€
Buchwert nach 10 J.800 T€600 T€
Verkaufspreis1,3 Mio. €1,3 Mio. €
Gewinn500 T€700 T€
→ § 6b-Rücklage500 T€700 T€

Vorteil:

  • Du nutzt erst den Liquiditäts­vorsprung höherer AfA,
  • und schiebst dann auch noch die Besteuerung des Verkaufs­gewinns um bis zu vier Jahre hinaus.

Risiko:

  • Keine Reinvestition → Rücklage wird rückwirkend aufgelöst, Steuern + Zinsen werden fällig.
  • Höherer latenter Steuer­posten macht deine GmbH bei einem Share-Deal unattraktiver.

3. Lohnt sich ein Gutachten überhaupt?

Gutachten sinnvoll bei …Eher Finger weg, wenn …
➜ langfristigem Buy-&-Hold innerhalb der GmbH✗ geplanter Share-Deal-Exit
➜ hohem Grenz­steuersatz (trotz Körperschaftsrabatt)✗ kleines Portfolio (< ≈ 1 Mio. € Kaufpreis)
➜ klarer Reinvestitions­pipeline (6b nutzbar)✗ Fremdkapitallimit nahezu ausgeschöpft
➜ Fokus auf Cashflow-Wachstum & Ausbau der Finanzierungs­kraft✗ unsichere Halte­dauer oder schnelle Rotations­strategien

Praxistipps zum Mitnehmen

  1. Hol dir immer zwei Angebote für RND-Gutachten – Preise und Qualität schwanken enorm.
  2. Lass Abschlussjahr & Reinvestitions­planung zusammen denken. Ein Gutachten kurz vor einem geplanten Verkauf macht wenig Sinn.
  3. Monitoring Pflicht: Behalte latente Steuern, Verschuldungs­grad und Bank-Covenants im Blick.
  4. Transparenz beim Exit: Willst du die GmbH veräußern, leg die latente Steuer ehrlich auf den Tisch – alles andere killt das Vertrauen.

Fazit

Ein Restnutzungsdauer-Gutachten in der Immobilien-GmbH ist kein reiner Steuerspar-Hack, sondern ein Cash-Flow-Hebel – erst recht, wenn du ihn via § 6b-Rücklage verlängerst. Wer die Zeitvalue-Logik versteht und seine Exit-Strategie klar definiert hat, kann damit den Eigenkapital­hebel brutal steigern. Wer einfach „nur Steuern sparen“ will, landet dagegen schnell im Hamsterrad aus Prüfungs­risiken und latenten Steuerlasten.

Jetzt reinhören: Ton Steine Steuern – der Podcast rund um Immobilien & Steuern

Verkürzte Restnutzungsdauer bei Gewerbeobjekten kann zum Gamechanger werden. Jasper erklärt, wie du’s richtig machst:
➡️ Apple Podcasts
➡️ Spotify
➡️ Deezer
➡️ Amazon Music


Kostenlose Ersteinschätzung zu deiner Gewerbeimmobilie sichern

Du besitzt oder planst eine Gewerbeimmobilie? Dann sichere dir jetzt eine kostenlose Ersteinschätzung, ob eine verkürzte Restnutzungsdauer bei dir steuerlich möglich ist.

👉 Jetzt kostenlose Ersteinschätzung anfragen

Jasper Schouw
Jasper Schouw ist studierter Betriebswirt und Gründer von gutachten-nutzungsdauer.com. Darüber hinaus hält er einen Immobilienbestand, baut und entwickelt Projekte und handelt mit Immobilien und Grundstücken.
Über GND
Wir erstellen Gutachten für Ihre Bestandsimmobilie, um eine verkürzte Abschreibung zu erreichen.
Aktuelle Beiträge
Restnutzungsdauer-Gutachten in der Immobilien-GmbH - Gutachten Nutzungsdauer
© 2025 GND. Designed by WEBCLAN GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihre Bewertung
Falls es Punkte gibt, bei denen wir uns verbessern können, lassen Sie uns das gern wissen. Ihre Rückmeldung hilft uns, unseren Service stetig zu optimieren und sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen erfüllen.